Informationen zu den Sakramenten | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
TaufeMit der Taufe wird ein Kind oder auch ein Erwachsener in die Gemeinschaft der Christen und in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen. Die Taufe kann in jeder Pfarre empfangen werden. Wenn nicht in der Wohnpfarre getauft wird, braucht man eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre. Für die Anmeldung eines Kindes zur Taufe rufen Sie bitte in unserer Pfarrkanzlei an. Meist empfiehlt sich sechs bis acht Wochen vor dem Wunschtermin mit dem Pfarrer in Kontakt zu treten.
Folgende Dokumente brauchen Sie:
Mit dem Pfarrer oder der Pfarrsekretärin werden Sie dann einen Termin für das Taufgespräch festlegen. Der Taufpate oder die Taufpatin ist mitverantwortlich für die christliche Erziehung und muss getauft und gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein. Der Pate / Die Patin darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Folgende Dokumente muss er/sie beibringen:
Erstkommunion
Unsere Kinder werden gemeinsam zur Erstkommunion geführt. Das geschieht meist im Alter von 8 Jahren, wenn sie in der 2.Klasse Volksschule sind. Informationen erhalten Sie in der Pfarrkanzlei. Firmung
Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr können das Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmvorbereitung findet für den Entwicklungsraum zentral in der Pfarre Rennweg statt. Den Anmeldeschluss für die Firmvorbereitungszeit können Sie in der Pfarrkanzlei erfragen. Der Firmpate / die Firmpatin muss, um das Patenamt übernehmen zu können, das 16. Lebensjahr vollendet haben, selber katholisch und voll in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert sein, also getauft, gefirmt und falls verheiratet kirchlich verheiratet sein. Er / Sie darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein und soll aktiv an der Entwicklung des Glaubenslebens des jungen Menschen mitwirken können, was eine eigenes aktives Glaubensleben erfordert. Trauung
Für die Anmeldung der Trauung wenden Sie sich bitte an unseren Pfarrer Pavol Dubovsky. Folgende Dokumente benötigen die Brautleute:
Nach der Anmeldung werden die Brautleute eingeladen eine Eheseminar zu besuchen. Termine für ein Eheseminar erfahren Sie hier: www.beziehungsweb.at/ehevorbereitung Krankensalbung
"Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben", so heißt es im Brief des Apostels Jakobus. Die Sorge um die Kranken gehört zu den wichtigen Aufgaben der Pfarre. Beichte
Die Beichte ist die Möglichkeit mit einem Priester über das eigene Leben zu sprechen. Wenn ich mein Leben vor Gott zur Sprache bringe, wenn ich die Belastungen meines Lebens, meine Schulderfahrungen und Verfehlungen bei ihm abgeladen habe, tut es gut, durch den Priester die verbindliche Zusage Gottes zu hören: "Deine Sünden sind dir von Gott vergeben!" (red) |
Zurück
|